Benefizaktion für warme Mahlzeiten in Gaarden
Am Samstag, den 21. Dezember 2024, sorgten Serpil Midyatli (SPD, Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein, Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein sowie Yuen Chi Kwong vom YUMMY!, dafür, dass alle Menschen im Kieler Stadtteil Gaarden – vielmehr die Besucher im Kieler Anker - eine warme Mahlzeit genießen konnten.
Serpil Midyatli schlüpfte dafür in die Rolle der Chefköchin und bereitete mit tatkräftiger Unterstützung der anderen Damen im Mega Saray ein köstliches Gulasch mit Spätzle zu. „Gerade, wenn es kalt wird, ist es ein Gebot der Menschlichkeit, zu helfen, zum Beispiel mit einer warmen Mahlzeit. Vor allem in dieser Zeit des Jahres ist es wichtig, Zusammenhalt auch zu leben und alle zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. Sonst sind insbesondere die Weihnachtstage für manche eine sehr einsame Zeit“, sagt Serpil Midyatli.
Das fertige Essen wurde anschließend den Menschen des Stadtteils im Trinkraum des Kieler Ankers in der Kaiserstraße 57 serviert. „Wir hoffen darauf, dass die Politik die Bedürftigkeit der Menschen in ihrer Vielschichtigkeit erkennt und ebenso schnell und unbürokratisch handelt“, unterstreicht Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein. Nur so könne die soziale Versorgung in den Städten und Gemeinden aufrechterhalten werden und Projekte und Angebote wie die der Diakonie Altholstein noch näher an die Menschen heranrücken. Die tägliche warme Mittagsmahlzeit wird durch den Kieler Anker bereitgestellt. „Wir wünschen uns eine institutionalisierte Förderung, damit auch weiterhin die Menschen in Kiel eine warme Mahlzeit bekommen“, fügt sie hinzu.
Yuen Chi Kwong sorgt mit ihrem Team vom Restaurant YUMMY! für ein weiteres festliches Weihnachtsmenü in den Räumen des Kieler Ankers und Hempels in der Schaßstraße 4. Sie freut sich über die Möglichkeit, sich durch diese Aktion engagieren zu dürfen: „Ich habe so viel Unterstützung und Zuspruch in meinem bisherigen Leben erfahren. Mit dieser Aktion kann ich etwas davon zurückgeben.“
Diese Aktionen stehen nicht nur für kulinarische Genüsse, sondern auch für die
Solidarität und das Miteinander in der Gemeinschaft, gleichzeitig soll diese Kochaktion Herzen in der Gesellschaft öffnen. „Denn wo immer Menschen sich entscheiden, ihrerseits den Nächsten aus ihrem Umfeld Türen zu öffnen, bei einer Tasse Tee ein offenes Ohr zu schenken, sich ehrenamtlich zu engagieren oder es sich leisten können, Projekte in ihrem Umfeld mit einer Spende zu unterstützen, wird die Not etwas kleiner und die Last leichter zu schultern.“, ergänzt Bischöfin Nora Steen.
Foto oben: Yuen Chi Kwong vom YUMMY!, Nora Steen, Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein, Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein und Serpil Midyatli (SPD) (v.li.).
Fotos unten: ©Antje Wendt | Nordkirche