Gezeigt wird der Film "The Father" (2020) – ein bewegendes Drama über Demenz und familiären Zusammenhalt. Gleichzeitig markiert die Veranstaltung den Auftakt einer neuen Kinoreihe, die 2025 mit weiteren Terminen fortgesetzt wird.
„Mit dieser Kinoreihe möchten wir nicht nur Spenden für das Maria&Martha Hospiz sammeln, sondern auch Menschen für die Themen Sterben, Trauer und Hospizarbeit sensibilisieren“, erklärt Katharina Kuhlmann-Becker, Fachbereichsleiterin Palliativversorgung der Diakonie Altholstein. Massimiliano Coppola, Theaterleiter des CineStar Neumünster, sieht in der Filmreihe mehr als nur eine Benefizveranstaltung: „Die Resonanz zum ersten Kinoabend war großartig mit einem ausverkauften Kinosaal. Das zeigt uns, dass viele Menschen den Bau des Hospizes in Neumünster unterstützen möchten. Kino kann Emotionen wecken und Gespräche anregen – genau das wollen wir mit dieser Reihe erreichen.“
Fortschritte beim Bau des Hospizes
Während die Benefiz-Kinoabende Aufmerksamkeit und finanzielle Unterstützung für das Projekt schaffen, geht auch die konkrete Umsetzung des stationären Maria&Martha Hospizes weiter voran. Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat eine Förderung in Höhe von 360.000 Euro bewilligt – ein bedeutender Schritt für die Realisierung des Vorhabens. „Mit der bewilligten Förderung und den zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung rückt der Bau des Hospizes ein großes Stück näher. Wir sind dankbar für die Unterstützung der Stadt und der vielen Spender*innen, die uns auf diesem Weg begleiten“, sagt Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein.
Auf folgende Kinoabende zugunsten des Maria&Martha-Hospizes können sich Interessierte weiterhin freuen:
- Freitag, 13. Juni – Heldin (2025)
- Freitag, 12. September – Ein ganzes halbes Jahr (2016)
- Dienstag, 11. November – We Live in Time (2024)
Bild: Massimiliano Coppola, Theaterleiter CineStar Neumünster und Katharina Kuhlmann-Becker, Fachbereichsleiterin Palliativversorgung Diakonie Altholstein.