„Pflege und Versorgung bei Krankheit oder im Alter sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Um genau dann eine verlässliche und bedarfsgerechte Versorgung zu erhalten, wenn sie benötigt wird, ist frühzeitig eine fundierte Beratung erforderlich“, erläutert Gesa Kitschke, Geschäftsführerin der Diakonie Altholstein.
Unabhängig davon, ob eine Pflegebedürftigkeit unvorhergesehen eintritt oder schleichend entsteht, stellen sich für Betroffene und Angehörige viele Fragen: Wer unterstützt mich im Alltag? Wie kann ich mein bisheriges Leben in vertrauter Atmosphäre weiterleben? Wo bekomme ich Hilfsmittel? Neben einer allgemeinen Beratung zu Fragen hinsichtlich Alter, Pflege oder Alltagsbewältigung ist über den Pflegestützpunkt auch eine Erstberatung beim Eintreten eines speziellen Falles möglich. Dabei können Betroffene beispielsweise Unterstützung bei erforderlichen Anträgen oder eine Wohnraumberatung erhalten.
Tina Kreutzer-Schwarz ist als Fachkraft im Pflegestützpunkt Nortorf tätig und kennt die Sorgen pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen. Die Beratungen sind individuell, vertraulich und finden auf Wunsch auch im eigenen Wohnzimmer statt. „Bei uns bekommen alle Menschen Unterstützung, die Fragen rund um das Thema Pflege haben. Oft scheinen belastende Situationen für Betroffene und ihre Angehörigen unlösbar. Mir ist jedoch wichtig, dass jede Frage gestellt wird, damit wir gemeinsam eine Lösung finden“, betont Kreutzer-Schwarz.
Die Mitarbeiter*innen der Pflegestützpunkte sind gut im regionalen Umfeld vernetzt und vermitteln je nach Bedarf an geeignete Anlaufstellen und Träger weiter. Ein enger Austausch besteht überdies auch zwischen dem Pflegestützpunkt in Nortorf und dem im Bordesholm, der bereits seit vielen Jahren von der Diakonie Altholstein betrieben wird.
Finanziert wird das Angebot durch das Amt Nortorfer Land mit einer Bezuschussung durch den Kreis Rendsburg Eckernförde.
„Die Wiedereröffnung des Pflegestützpunktes in Nortorf ist ein wichtiger Schritt, um unseren Bürger*innen in herausfordernden Lebenslagen notwendige Unterstützung zu bieten“, sagt Dieter Staschewski, Amtsdirektor Amt Nortorfer Land.
„Gemeinsam mit der Diakonie Altholstein schaffen wir eine Anlaufstelle, die nicht nur informiert, sondern auch konkrete Hilfe in der Pflege und im Alter bereitstellt. Es ist wichtig, dass jeder Zugang zu dieser wertvollen Beratung hat“, ergänzt Torsten Manthey, Fachbereichsleiter III Amt Nortorfer Land