Beratung & Psychologische Hilfen in Neumünster

Die psychologischen Hilfen im Diakonischen Werk Altholstein bieten vielfältige Unterstützungsangebote für Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen. Wir beraten zu Erziehungsfragen, familiären Konflikten, Schulproblemen sowie psychischen Belastungen, häuslicher Gewalt, Flucht und Migration.

Psychologische Hilfen
Psychosoziale Anlaufstelle – Flucht und Migration

Die psychosoziale Anlaufstelle Flucht und Migration (PSA) unterstützt Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten, bei der Bewältigung psychischer Belastungen und Traumatisierungen. Unsere traumaspezifisch geschulten Fachkräfte bieten Beratungen und Therapien an, um Sie zu entlasten, zu stabilisieren und bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen zu helfen. Wir unterstützen bei Schlafproblemen, belastenden Erinnerungen, Einsamkeit, Ängsten und familiären Schwierigkeiten. Gespräche können mit Sprachmittlung stattfinden, und wir vermitteln bei Bedarf weitere Hilfsangebote.

Hilfe für Kinder und Jugendliche bei familiärer Gewalt

Erlebst du, wie sich deine Eltern häufig streiten oder ein Elternteil den anderen bedroht oder schlägt? Oder bist du selbst von Gewalt betroffen? Gewalt in der Familie kann viele Formen haben – körperlich, seelisch, sozial, sexuell oder ökonomisch. Wir bieten dir einen sicheren Ort, wo du gehört wirst und Unterstützung bekommst. Unsere Beratung ist kostenlos, freiwillig und kann anonym erfolgen. Du entscheidest, wo und über was du sprechen möchtest – in der Schule, im Jugendzentrum oder bei uns. Wir sind für dich da!

Schnelle Hilfen in der Traumaambulanz

Haben Sie oder Ihr Kind Gewalt erlebt? Ein traumatisches Erlebnis hinterlässt oft tiefe psychische und körperliche Spuren, wie aufdrängende Erinnerungen, Schlafprobleme, Gereiztheit, Ängste, Wutanfälle oder Rückzug. Diese Reaktionen sind normal nach belastenden Ereignissen, können sich jedoch verschlimmern und zu psychischen Erkrankungen führen. Zögern Sie nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen – wir unterstützen Sie gern dabei, diese Belastungen zu bewältigen. Die Traumaambulanz ist ein Kooperationsangebot der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie im FEK und des Beratungszentrums Diakonisches Werk Altholstein.

Allgemeine Beratung
Erziehungs- und Familienberatung

Die Erziehungs- und Familienberatung unterstützt Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche in der Stadt Neumünster bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten und individuellen Herausforderungen. Sie bietet Hilfe bei Themen wie Erziehungsunsicherheiten, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, Trennungssituationen, psychischen Belastungen der Eltern und Fragen rund um Familie und Behinderung. Besondere Angebote sind Entwicklungspsychologische Beratung, Trennungsbegleitung und Gruppenprogramme zur Stärkung der Erziehungskompetenz. Kinder und Jugendliche können die Beratung auch eigenständig nutzen. Präventive Angebote wie Elternabende und Beratung vor Ort ergänzen das Angebot. Grundlage ist das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII).

Paar- und Lebensberatung

Die Paar- und Lebensberatung bietet psychologische Unterstützung bei emotionalen und sozialen Herausforderungen, Lebenskrisen und belastenden Erfahrungen. Sie hilft bei Problemen wie Ängsten, Traurigkeit, Konflikten in Beziehungen oder im Beruf sowie bei Trennungen und Verlusten. Angeboten werden Einzel-, Paar- und Familiengespräche, mit der Möglichkeit einer weiterführenden Therapieempfehlung. Die Beratung richtet sich an Erwachsene ab 18 Jahren im Kirchenkreis Altholstein.

Familienberatung in der Justizvollzugsanstalt Neumünster

Eine Inhaftierung bringt große Herausforderungen für die Strafgefangenen und ihre Familien. Besonders die längere Abwesenheit kann Unsicherheiten in der Paarbeziehung, Erziehung oder im Umgang mit Angehörigen auslösen. In der JVA Neumünster bieten wir psychologische Einzel-, Paar- oder Familiengespräche sowie eine Vätergruppe an. Themen wie Beziehung, Trennung, Vaterrolle und familiäre Konflikte werden behandelt. Nach einem Erstgespräch wird gemeinsam entschieden, ob die Beratung allein oder mit Angehörigen erfolgt. Alle Gespräche sind vertraulich.

Kontakt
Beratungszentrum Mittelholstein
Zentrale
Am Alten Kirchhof 12
24534 Neumünster