Migration & Integration

Der Fachbereich Migration und Integration bietet umfassende Beratungs- und Unterstützungsangebote für geflüchtete und migrierte Menschen an. Unser Ziel ist es, Menschen in den verschiedenen Phasen ihres Aufenthalts in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Unsere Angebote reichen von der Asylverfahrensberatung für Geflüchtete im laufenden Asylverfahren über die Migrationsberatung und den Jugendmigrationsdienst bis hin zur unabhängigen, freiwilligen Perspektiv- und Rückkehrberatung. Besondere Schwerpunkte des Fachbereichs bilden TABU – Fachstelle für Frauengesundheit mit dem Schwerpunkt weiblicher Genitalbeschneidung und -verstümmelung in Kiel, ein Mental Health Coach in Rendsburg sowie die Sozialberatung in der Abschiebungshaft in Glückstadt.

Migrationsberatung_Header
Migrationsberatung

Wer in Deutschland Fuß fassen will, steht vor zahlreichen Herausforderungen, ob sprachlicher, kultureller oder bürokratischer Art. Wir helfen weiter!

DSC00014
Flüchtlingsberatung

Wir beraten Menschen, die in unserem Land Schutz suchen, bei alltäglichen Fragestellungen sowie in Situationen mit akutem Unterstützungsbedarf.

Unabhaengige_freiwillige_Perspektiv-und_Rueckkehrberatung_Header
Perspektiv- und Rückkehrberatung

Für eine Zukunft im Herkunfts- oder Zielland: Wir unterstützen ausreisewillige wie ausreisepflichtige Menschen bei der Vorbereitung ihrer Ausreise und der Erarbeitung von Perspektiven für ihr weiteres Leben. 

TABU_Kampagne_08
Fachstelle Frauengesundheit, Schwerpunkt FGM/C

TABU ist die einzige Fachstelle zum Thema weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung in Schleswig-Holstein. Damit ist sie die Anlaufstelle für alle, die Informationen und Hilfe brauchen.

GU_Wik_Arkonastr
Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete Kiel-Wik

Im Auftrag der Stadt Kiel betreiben wir diese in der alten Marinetechnikschule in der Arkona- und der Herthastraße. 

Abschiebehaft_Glueckstadt
Sozialberatung in der Abschiebungshaft­einrichtung

Mit unserem Beratungsangebot widmen wir uns Themen rund um Haft und Haftbedingungen sowie rechtlichen und psychosozialen Fragestellungen. Den dort inhaftierten Menschen stehen wir direkt vor Ort zur Verfügung.