Mehrgenerationenhaus Volkshaus (MGH)

Das Mehrgenerationenhaus Volkshaus (MGH) ist ein zentraler Treffpunkt für Jung und Alt und bietet ein vielfältiges Programm zur Begegnung, Information, Entlastung, Kultur, Sport und Feierlichkeiten. Montag bis Donnerstag öffnet unser Nachbarschaftscafé seine Türen mit Kaffee, Tee und frischen Brötchen am Vormittag oder selbstgebackenem Kuchen am Nachmittag. Beratungsgespräche mit der Pflegeberatung sind nach Absprache möglich.

Unsere schönen Räume, darunter ein großer Saal für bis zu 80 Personen, können für private Feiern und Veranstaltungen gegen eine Gebühr gemietet werden. Wir beraten Sie gerne!

In unserer Stadtteilbücherei finden Sie jeden Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr die richtige Lektüre.

Nachbarschaftscafé

Immer montags bis donnerstags öffnet das Herzstück unseres Hauses, unser Nachbarschaftscafé, seine Türen. Jung und Alt begegnen sich bei Kaffee oder Tee und frischem Brötchen am Vormittag oder leckerem selbstgebackenen Kuchen am Nachmittag.

9.00 - 11.00 Uhr im Café Frühstück mit leckeren Brötchen für den mittleren bis großen Hunger
15.00 - 17.00 Uhr im Café Kaffee und Kuchen (Mittwoch und Donnerstag zusätzlich Waffeln)

Beratungsgespräche mit der Pflegeberatung der Diakonie Altholstein sind nach Absprache im Rahmen unserer Öffnungszeiten des Cafés möglich.

Reservierungen unter: 04321 2505 2112

Wochenplan

Montag
Englischsprachige Frühstücksrunde, an jedem  Montag,  9 – 11 Uhr

Kniffeln, an jedem 3. Montag, 15 – 17 Uhr

Dienstag
NeLe – Neumünsteraner Leselust – liest im Café, an jedem 2. Dienstag, ab 15.30 Uhr

Wi snackt platt von düt und dat mit Inge Rohwer, an jedem  4. Dienstag, 10 – 11.30 Uhr

Spinnen für Jung und Alt, an jedem 3. Dienstag, 19 – 21 Uhr

Wir spielen Bingo!, jeden 4. Dienstag, 15 -17 Uhr

Mittwoch
Gesellschaftsspiele für Senioren, jeden 1. und 3. Mittwoch, 9.30 – 11.30 Uhr 

Yoga mit Carmen Cornelius, an jedem Mittwoch, 9 – 10.30 und 17.30 – 19 Uhr

Gruppe für Alleinstehende, mit Kaffee und Kuchen, 14-tägig, 15 – 17 Uhr

Boulen rund ums Volkshaus, an jedem 2. Mittwoch, 10 – 12 Uhr

Donnerstag
Sich regen bringt Segen, Hockergymnastik für Senioren, an jedem Donnerstag, 9 – 10 Uhr

Reparaturcafé, an jedem Donnerstag, 15 – 17 Uhr

Spinnen für Jung und Alt, an jedem 1. Donnerstag, 15 – 17.30 Uhr

Freitag
Handarbeitstreff, freitags 14-tägig, 15.30 – 17.30 Uhr

Besondere Veranstaltungen

März
Vortrag Internetsicherheit im Mehrgenerationenhaus

Der sichere Umgang mit Smartphone, Tablet, PC oder ganz allgemein mit unseren persönlichen Daten und dem Surfen im Internet ist bereits ein wichtiges Thema. In der aktuellen, unsicheren Zeit und mit dem weiteren Verbreiten der „KI“ wird dieses Thema voraussichtlich zunehmen. Denn die IT-Kriminalität wie z.B. der Identitätsdiebstahl ist längst kein Kavaliersdelikt mehr und nimmt in der Fallanzahl ständig zu. Waren früher Behörden und Konzerne Ziel dieser kriminellen Leute, so werden immer häufiger auch unbekanntere Firmen und Privatpersonen angegriffen.

Es macht also Sinn, sich mit den Themen

     Zugangssicherheit
     Datensicherheit
     Internetsicherheit
     und ähnliche Themen

tiefer zu beschäftigen. Der Fachreferent Michael Linke beleuchtet das gesamte Themenfeld, erklärt Schwerpunkte und gibt Handlungsempfehlungen.

Am 26. März 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr
Kosten: 5 €

Anmeldungen unter 04321 2505 2110 oder mgh(at)diakonie-altholstein.de

 

April
Fachvortrag: Einbruchsschutz

Neumünster – Polizeihauptkommissar Andreas Kirmes von der Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster wird am 29. April um 16:00 Uhr im Volkshaus Tungendorf einen informativen Vortrag zum Thema Einbruchschutz halten. In seinem Vortrag gibt er wertvolle Tipps und praktische Ratschläge, wie sich Bürgerinnen und Bürger effektiv vor Einbrüchen schützen können. Kirmes erläutert dabei nicht nur Sicherheitsmaßnahmen für private Haushalte, sondern geht auch auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der Einbruchsprävention ein.

Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürger und wird konkrete Handlungsempfehlungen zur Sicherung von Türen, Fenstern und anderen potenziellen Zugangspunkten bieten. Der Polizeihauptkommissar zeigt zudem auf, wie man verdächtige Beobachtungen richtig meldet und welche weiteren Schritte zur Prävention von Einbrüchen sinnvoll sind.

Interessierte sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich über praktische Sicherheitslösungen zu informieren. Der Vortrag findet am 29. April 2025 um 16 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten. 04321 2505 2110 oder mgh(at)diakonie-altholstein.de


Von XS bis XXL - zwei Tage lang „Frauen, Kleider und Prosecco“ 
Jacke, Kleid, Tuch oder Rock - bei der Kleiderbörse „Frauen, Kleider und Prosecco“ am 4. und 5. April 2025 findet jede, was sie sucht. Los geht es am Freitag mit der „XXL-Ausgabe“. Zwischen 18 und 20.30 Uhr können die Besucherinnen nach guterhaltener Secondhand-Kleidung ab Größe 46 stöbern. Am Samstag, dem 27. April kommen dann von 14 bis 16.30 Uhr alle Größen zum Zuge. Zu entdecken gibt es Schuhe, Kleidung und Accessoires zu fairen Preisen. Ankleidekabinen laden zum Anprobieren und Vorführen ein.

Anmeldungen unter 04321 2505 2110 oder mgh(at)diakonie-altholstein.de

September
Gartenflohmarkt auf dem Volkshausgelände am 18. September von 15 - 19 Uhr

Sie erfreuen sich an der Bepflanzung im eigenen Garten, wünschen sich aber die eine oder andere Staude dazu oder müssen ihre Pflanzenbeete aufarbeiten und es fehlen die passenden Geräte?

Egal ob im Schuppen noch drei Harken, vier Spaten und zwei Gartenkrallen stehen oder fehlen, der Gartenflohmarkt ist die passende Gelegenheit, die Gegenstände und Pflanzen anderen Gartenfreunden anzubieten oder Neues anzuschaffen.

Ob Gartengeräte, -deko, Blumenstauden, Kräutergewächse, sowie Pflanzen und Saat jeglicher Art alles kann zum Erwerb oder ggf. Tausch angeboten werden.

Nur private Anbieter erlaubt!

Das Team des Reparaturcafés steht an dem Nachmittag für Reparaturen von Haushaltsartikeln zur Verfügung und das Caféteam bietet wie gewohnt leckere Waffeln und Kuchen sowie Kaffee und Tee und am Abend gegrillte Würstchen an.

Eine Anmeldung für die Nutzung eines Standes ist erforderlich. Standgebühr: 4 € 

Anmeldung unter: 2505 2110 oder unter mgh(at)diakonie-altholstein.de


Regelmäßige Veranstaltungen
Lesen und Schreiben lernen für Erwachsene
Formulare ausfüllen, E-Mails schreiben, Hinweisschilder lesen – für mehr als 7 Millionen Erwachsene in Deutschland eine große Herausforderung. Diese Menschen haben so geringe Lese- und Schreibkenntnisse, dass sie keine Texte lesen und schreiben können. Aber auch für Erwachsene gibt es die Möglichkeit, das Lesen und Schreiben zu verbessern. Das Mehrgenerationenhaus Volkshaus bietet eine individuelle, ehrenamtliche Lernunterstützung für Betroffene an. Falls Sie Betroffene kennen, machen Sie gerne auf unser Angebot aufmerksam und geben unsere Telefonnummer weiter: 04321 2505 2110.

„Hilfe, mein Smartphone versteht mich nicht.“
Wo ist was beim Android-Gerät, Akku laden, das Google-Konto, Geräte ein- und ausschalten, SIM-PIN, Geräte-PIN entsperren, die Bildschirmtastatur, Apps starten und beenden, telefonieren, Kontakte, Terminkalender, Systemsteuerung und Time out einstellen.
Es finden regelmäßig Kurse statt. Bei Interesse bitte melden! 

Fröhliche, humorvolle Lesung op Platt und Hochdeutsch im Café
An jedem 2. Dienstag im Monat liest NeLe – Neumünsteraner Leselust ab 16 Uhr im Café. Das Café öffnet wie gewohnt um 15 Uhr seine Türen, so dass jeder vorab mit Kuchen, Waffeln und Kaffee versorgt werden kann, um dann den leichten und fröhlichen Texten zum Schmunzeln zu lauschen. Der Eintritt ist frei, es fallen nur die Kosten für  Kaffee und Kuchen an.  Anmeldung unter: mgh@diakonie-altholstein.de oder Tel: 04321 2505 2110.

Kontakt
Mehrgenerationenhaus Volkshaus
Andrea Schütt
Hürsland 2
24536 Neumünster

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr