Familienunterstützung und -beratung
Unsere Angebote zur Beratung und Unterstützung von Menschen umfassen ein breites Spektrum: von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen über aufsuchende Sozialarbeit in Familien bis hin zur Quartiersarbeit und Sozialberatung. Wir stehen Familien und Menschen im Quartier in verschiedenen Lebenslagen zur Seite und fördern den Austausch sowie die Gemeinschaft in den Stadtteilen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen und unterstützen Sie dabei, Ihre Herausforderungen zu erfolgreich bewältigen.
Die Frühen Hilfen begleiten Eltern mit Kindern von null bis drei Jahren in diese neue und aufregende Lebensphase. An unseren festen Standorten kommen Eltern bei gemeinsamem Frühstück ins Gespräch, tauschen sich aus und profitieren bei Bedarf vom Beratungsangebot durch unsere Fachkraft vor Ort. Das Angebot ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Wen es an die frische Luft zieht, der findet uns auch auf Kiels Spielplätzen. Unser mobiles Elterncafé bringt im Lastenrad frischen Kaffee oder Tee und natürlich viel Infomaterial und das Angebot unverbindlicher Beratung. Termine und Standorte finden Sie immer aktuell unter kiel.cafe.
Öffnungszeiten
Donnerstag 9.30 bis 11.30 Uhr
in der anna Hassee
Hamburger Chaussee 75
24113 Kiel
Telefon: 0171 3080211
E-Mail: renate.belaja(at)diakonie-altholstein.de
Öffnungszeiten
Freitag 9.00 bis 11.00 Uhr
Öffnungszeiten
Mittwoch 9.30 bis 11.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit den Sozialzentren „Nord“ und „Gaarden“ beraten und begleiten wir Familien in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichen Bedarfen. So ermöglichen wir ihnen niedrigschwellig individuelle Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen.
Das Projekt „ElternChanceN“ im Rahmen des ESF Plus-Programms zielt darauf ab, Eltern in Neumünster direkt zu erreichen und den Zugang zu lokalen Unterstützungsangeboten zu erleichtern. Für Familien bieten wir ein offenes Ohr für ihre Anliegen sowie Unterstützung, Hilfe und Begleitung. Die Elternbegleitung stärkt individuelle Erfahrungen und Kompetenzen und erkennt Eltern als Expert*innen für ihre Kinder an.
Das Mama-Papa-Café findet dienstags von 8.30 bis 10.00 Uhr im Laden „Lieblingsstücke“, Kieler Straße 49, 24534 Neumünster, statt. Kirsten Claußen unterstützt Familien beim Übergang vom Elternhaus in die KiTa und von der KiTa in die Schule und hilft bei Anmeldungen, Formularen und Anträgen.
Außerdem gibt es den Kathi & Bo Offenen Familientreff mit Kinderspielgruppe, der mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr im Laden „Lieblingsstücke“ stattfindet. Hier können Familien Kontakte knüpfen und sich über Kinderentwicklung und Bildung austauschen.
Die Frühen Hilfen begleiten Sie auf Wunsch in Ihre neue und aufregende Lebensphase als Eltern. Ihnen steht ein großes Angebot aus Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe, Schwangerschaftsberatung und Frühförderung zur Verfügung. Die Frühen Hilfen unterstützen Sie dabei, die Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken und schöne gemeinsame Momente zu genießen. Sie bieten Ihnen Beratung, Informationen und praktische Hilfen im Alltag. Das Angebot ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich. Die Frühen Hilfen bieten die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Familien, Müttern und Vätern in ähnlichen Situationen zu knüpfen.
Eine Inhaftierung bringt große Herausforderungen für die Strafgefangenen und ihre Familien. Besonders die längere Abwesenheit kann Unsicherheiten in der Paarbeziehung, Erziehung oder im Umgang mit Angehörigen auslösen. In der JVA Neumünster bieten wir psychologische Einzel-, Paar- oder Familiengespräche sowie eine Vätergruppe an. Themen wie Beziehung, Trennung, Vaterrolle und familiäre Konflikte werden behandelt. Nach einem Erstgespräch wird gemeinsam entschieden, ob die Beratung allein oder mit Angehörigen erfolgt. Alle Gespräche sind vertraulich.
Erlebst du, wie sich deine Eltern häufig streiten oder ein Elternteil den anderen bedroht oder schlägt? Oder bist du selbst von Gewalt betroffen?
Gewalt in der Familie kann viele Formen haben – körperlich, seelisch, sozial, sexuell oder ökonomisch. Wir bieten dir einen sicheren Ort, wo du gehört wirst und Unterstützung bekommst. Unsere Beratung ist kostenlos, freiwillig und kann anonym erfolgen. Du entscheidest, wo und über was du sprechen möchtest – in der Schule, im Jugendzentrum oder bei uns. Wir sind für dich da!
Das „Familienzentrum am Anscharforum“ der Diakonie Altholstein befindet sich im ehemaligen Anschargemeindehaus. In den Häusern Am Alten Kirchhof 2 - 4 arbeiten hier verschiedene Einrichtungen zusammen, darunter die Familienbildungsstätte, die Anschar-KiTa und zahlreiche Beratungsstellen für Familien.